Technische Übung, am 15.09.2023

Am 15.09.2023 fand eine Technische Übung statt. Bei der 6. Allgemeinen Übung waren 10 Mitglieder im Übungseinsatz, um die Gerätschaften für die Bergung von PKW zu üben.  Angenommen wurde das ein PKW über eine Böschung abstürzte und zwei Personen eingeklemmt waren. Im unwegsamen Gelände musste nicht nur die notwendige Ausrüstung schnellst möglich zum verunfallten PKW gebracht werden sondern auch die verletzten Personen gerettet werden. Das, dass nicht einfach war sieht…

Schadstoffeinsatz (S1), am 13.09.2023

Am 13.09.2023, um 14:36 Uhr, wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz in Klamm alarmiert. Ein Fahrzeug fuhr auf einen Forstweg hinauf und schlug sich durch einen am Weg liegenden Stein die Ölwanne auf und konnte die Fahrt nicht mehr fortsetzten. Die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges konnte das Öl binden und das beschädigte Fahrzeug abschleppen.

Person im Aufzug (T1), am 10.09.2023

Am 10.09.2023, um 07:33 Uhr, wurden wir zu einer Technischen Hilfeleistung-Personen im Aufzug eingeschlossen in der Gesundheitseinrichtung Karl Hiesmayr alarmiert. Nach dem Eintreffen unserer Mannschaft wurden wir durch denn anwesenden Hausmeister darüber verständigt das die eingeschlossene Person schon befreit werden konnte. Im Einsatz standen das TLF-A 2000 mit 7 Mitglieder

Technische Hilfeleistung mit Notrufeingang (T1), am 01.09.2023

Am 01.09.2023, um 14:23 Uhr wurden wir zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Im Ortsgebiet beim sogenannten Affensteig (Verbindungsweg von der Kreuzung Semmeringstraße-Hauptstraße) kletterte ein Wanderer eine Abkürzung hinauf und traute sich kurz bevor der Weg wieder anfing nicht mehr weiter, tritt sichere Kameraden halfen denn jungen Wanderer wieder auf dem Weg. Im Einsatz standen 7 Mitglieder, TLF-A 2000 und KDO

Unwettereinsatz (T1), am 28.08.2023

Am 28.08.2023, um 23:05 Uhr, wurden wir in die Adlitzgrabenstraße beordert wo mehrere Steine bzw. Felsbrocken die Straße blockierten. Innerhalb einer halben Stunde konnte die Straße von unseren Mitglieder gereinigt werden, danach wurde die Einsatzbereitschaft wider hergestellt. Im Einsatz standen 6 Mitglieder, TLF-A 2000 und KDO